Kryptosporidiose (DNA-Nachweis)
Probenmaterial
Stuhl - 1 g
Bei Verdacht auf Kryptosporidiose ggf. Untersuchung von 3 separaten Stuhlproben, die an verschiedenen Tagen gewonnen wurden.
Methode
realtime PCR zum gleichzeitigen Nachweis von
Entamoeba histolytica,
Giardia lamblia und
Cryptosporidium spp.
Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)
Nachträgliche Anforderung
PCR auf Parasiten
Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen, nur wenn bereits separates Material für eine andere PCR vorliegt
Erreger Meldung
Erregermeldung durch das Labor: Erregernachweis im Stuhl, namentlich an das Gesundheitsamt
Diagnose Meldung
Diagnosemeldung durch behandelnde Ärzte: Gastroenteritis, wenn der Patient im Lebensmittelbereich arbeitet oder wenn mindestens 2 Erkrankungen mit epidemischem Zusammenhang auftreten, Verdacht, Erkrankung, namentlich an das Gesundheitsamt
Therapeutischer Bereich
Toxischer Bereich
Pharmakokinetik
Durchführung
Bewertung
Durch einzellige intrazelluläre Parasiten fäkal-oral übertragene Darmerkrankung. Weltweit verbreitet, Kryptosporidien zählen zu den wichtigsten Durchfallkeimen. Haupt-Infektionsquellen sind kontaminiertes Wasser und Nahrungsmittel, daher ist die Erkrankung insbesondere auch als Reisediarrhoe definiert. Inkubationszeit 3-14 Tage. Die Infektion heilt beim Immunkompetenten gewöhnlich innerhalb von Tagen/Wochen aus, beim immungeschwächten Patienten finden sich oft chronische Verläufe, die lebensbedrohlich sein können.