Labor Becker freut sich auf die Zusam­men­ar­beit mit Pro­fes­sor Spannagl, Experte im Spe­zi­al­ge­biet Hämo­sta­seo­lo­gie


Seit dem 01. Juni 2023 darf das Labor Becker einen abso­lu­ten Spe­zia­lis­ten auf dem Fach­ge­biet der Hämo­sta­seo­lo­gie in den eige­nen Rei­hen begrü­ßen: Prof. Dr. med. Michael Spannagl.

Prof. Spannagl stu­dierte von 1978 bis 1985 Psy­cho­lo­gie und Medi­zin in Mün­chen und Lei­den (Hol­land). Nach sei­ner Appro­ba­tion 1985 folgte seine Aus­bil­dung zum Fach­arzt für Innere Medi­zin, die Teil­ge­biets­an­er­ken­nung Angio­lo­gie sowie die Aner­ken­nung als Lei­ten­der Not­arzt mit der Zusatz­be­zeich­nung Not­fall­me­di­zin. Im Jahr 2006 erwarb er die Zusatz­be­zeich­nung Hämo­sta­seo­lo­gie. Zeit­gleich wurde er Ober­arzt am Kli­ni­kum der Uni­ver­si­tät Mün­chen (LMU) und lei­tete von 2011 bis 2022 die Hämo­sta­seo­lo­gie.

Zudem ist Prof. Spannagl Vor­stands­vor­sit­zen­der bei INSTAND e.V. (Gesell­schaft zur För­de­rung der Qua­li­täts­si­che­rung in medi­zi­ni­schen Labo­ra­to­rien) sowie in den Kom­mis­sio­nen der Bun­des­ärz­te­kam­mer für Labor­dia­gnos­tik und Hämo­the­ra­pie und bei zahl­rei­chen wis­sen­schaft­li­chen Fach­ge­sell­schaf­ten aktiv.

Auf­grund des seit Jah­ren inten­si­ven fach­li­chen Aus­tauschs mit Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Dur­ner (CMO und Mit­glied der Geschäfts­lei­tung bei Labor Becker) und Dr. med. Witt­mann (Abtei­lung Immun­hä­ma­to­lo­gie und Trans­fu­si­ons­me­di­zin bei Labor Becker) bestand schon seit län­ge­rem eine enge Ver­bin­dung zu Labor Becker. „Ich nehme das Labor Becker als sehr dif­fe­ren­ziert täti­ges Labor­in­sti­tut wahr, wel­ches beim Anspruch an die Metho­den und die Inter­pre­ta­tion bereit ist in die Tiefe zu gehen und auch kom­plexe Fra­ge­stel­lun­gen für den Pati­en­ten opti­mal zu gestal­ten“, so Prof. Spannagl.

Seine Moti­va­tion liegt in der kon­kre­ten und best­mög­li­chen Pati­en­ten­ver­sor­gung. „Ich denke, dass die Rolle der Labor­werte und deren kli­ni­sche Inter­pre­ta­tion auch im Spe­zi­al­ge­biet   Hämo­sta­seo­lo­gie ganz ent­schei­dend ist. Die Mög­lich­keit und Not­wen­dig­keit mit Labor­wer­ten die The­ra­pie der Pati­ent:innen zu steu­ern und das Blut als viel­ge­stal­ti­ges Organ­sys­tem zu adres­sie­ren ist sehr hilf­reich.“

Prof. Spannagl ist zusam­men mit Dr. Witt­mann seit dem 01. Juni 2023 in der Sprech­stunde für Gerin­nung, Immun­hä­ma­to­lo­gie und Trans­fu­sion (Nym­phen­bur­ger Str. 77, Mün­chen) und ab Herbst in die­ser Funk­tion auch am Stand­ort Bam­berg tätig. Ziel ist, die kom­ple­xen Fälle der Sprech­stunde best­mög­lich zu betreuen und die zur Ver­fü­gung ste­hende Dia­gnos­tik in enger Abstim­mung mit dem Bedarf der Pati­ent:innen und Ein­wei­ser:innen zu opti­mie­ren.

Wir freuen uns sehr, dass Sie bei uns sind: Herz­lich will­kom­men Herr Pro­fes­sor Spannagl.