Affenpockenvirus-DNA (PCR)

Analyse


Probenmaterial

Abstrich von der Effloreszenz (Abstrichtupfer in PCR-Transportflüssigkeit) -


Methode
PCR und gleichzeitige Hybridisierung des PCR-Produkts mit fluoreszenzmarkierten Oligonukleotidsonden

Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)

Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen, nur wenn bereits separates Material für eine andere PCR vorliegt

Erreger Meldung
Erregermeldung durch das Labor: Erregernachweis, namentlich an das Gesundheitsamt

Affenpocken wurde erstmals 1958 bei Laboraffen (Lavaneraffen) mit pockenähnlichen Symptomen beobachtet. Wie alle Pockenviren zählt das Affenpockenvirus zu den DNA-Viren. Die Übertragung vom Tier auf den Menschen kann durch Kontakt mit Hautveränderungen, Körpersekreten oder durch den Umgang mit Fleisch infizierter Tiere geschehen. Die Übertragung von Mensch zu Mensch kann durch Körpersekrete erfolgen, unter anderem auch durch beim Atmen und Sprechen ausgestoßene Partikel, Kontakt mit Hautveränderungen oder auch mit Gegenständen, welche mit dem Virus kontaminiert sind. Die Übertragung durch Tröpfcheninfektion erfolgt typischerweise bei längerem, engen Kontakt. Sexuelle Übertragungswege werden vermutet.



Labor Becker News


Bleiben sie immer auf dem neuesten Stand und abonnieren Sie die Labor Becker News.

Zur Newsletteranmeldung