Immunkomplexe, zirkulierende (CIC)
Probenmaterial
Serum - 1
- Vacutainer
- Monovette mit Trenngel für Serum
Probe innerhalb von 4 Stunden ins Labor geben, ansonsten Serum abzentrifugieren, abtrennen und einfrieren
Methode
radiale Immundiffusion nach PEG-Präzipitation
Bearbeitungsfrequenz
1 x wöchentlich
Nachforderung
nur am Tag der Einsendung möglich
Persistierend erhöhte Immunkomplexe deuten auf eine chronische Grunderkrankung hin (v.a. rheumatische Erkrankungen, chronische Infektionen, Neoplasmen). Dabei korrelieren sie mit dem klinischen Verlauf. Bei akuten Infektionen ist die Bildung von Immunkomplexen eine physiologische Reaktion. In geringer Konzentration kommen Immunkomplexe auch ohne nachweisbare Erkrankung vor.
Methode nicht akkreditiert
REFERENZBEREICH | ||||
---|---|---|---|---|
IgA-Immunkomplexe | - | 25 | mg/l | |
IgG-Immunkomplexe | - | 110 | mg/l | |
IgM-Immunkomplexe | ||||
♀ | - | 84 | mg/l | |
♂ | - | 114 | mg/l | |
C1q-Immunkomplexe | - | 88 | mg/l | |
C3c-Immunkomplexe | - | 29 | mg/l |